Hi Leute, heute möchte ich euch eine Arbeit präsentieren die ich vor ein paar Wochen erstellt habe. Ich hatte die Aufgabe einem Holzspalter der bislang keinen Namen hatte ein Logo zu verpassen. Das Logo sollte recht schlicht gehalten sein aber auch einen Wiedererkennungswert aufweisen. Das Logo sollte einen starken, kraftvollen Namen erhalten und die Verbindung zum Holz musste berücksichtigt werden. Hier seht ihr einen kleinen Auszug vom brainstorming zum scrippeln bis hin zur Vollendung in Illustrator.
Archive for the ‘Projekte’ Category
Logoentwicklung: Woodbreaker
Juni 6, 2011Zwischen Angst und Liebe
Februar 24, 2011Guten abend zusammen,
es spukte schon lange in meinem Kopf herum und endlich habe ich es umsetzten. Ein nachdenkliches Endzeitszenario. Nichts ahnend von der kommenden Gefahr betrachtet die Frau mit ihrem Kind den Sonnenuntergang bis plötzlich eine grell läuchtende Atombombe einschlägt. Dies ist der letzte gemeinsame Moment den sie miteinander verbringen. …zwischen Angst und Liebe…
Funny Faces: Postproduktion Teil 2
September 16, 2010So, wie versprochen präsentiere ich euch heute das Video zur Postproduktion von Funny Faces. Musikalisch Begleitet wurdes es von meinen lieblings DJ´s Kruder & Dorfmeister – Speechless. Das Video wurde auf die schnelle hochgeladen bitte habt etwas Verständniss wenn das Video nicht ganz perfekt ist. Ich hoffe ihr habe einen kleinen Einblick erhalten vielleicht hilft es dem ein oder anderen weiter. Ihr könnt mir ja Feedback geben wenn ihr wollt viel Spaß damit.
WICHTIG: Wenn ihr das Video in einer besseren Qualität betrachten wollt müsst ihr im Video auf Untitled klicken
Funny Faces: fotografischer Part Teil 1
September 13, 2010Hallo Leute,
heute möchte ich euch mein neustes Projekt präsentieren. Es handelt sich dabei um eine Serie, in der es um Grimassen geht. An dieser Stelle möchte ich meinen Modellen danken die sich bereit erklärt haben bei der Sache mit zu machen. Desweiteren geht auch ein dicker Dank an das Mietstudio Blendwerk Freiburg danke Wolfgang für deine mithilfe.
Vorbereitung & Lichtsetup: Fotografiert wurde auf einem hellgrauen Hintergrund. Im Einsatz waren insgesamt 5 Blitze. Als Hauptlicht benutzte ich eine Oktabox. Da ich genaue Vorstellungen hatte und später in der Bearbeitung einen leicht plastischen Look erziehlen wollte, ergänzte ich das Lichtstup mit zwei Stiplights (mit Wabeneinsatz) dies erzeugte ein tolles Streiflicht auf Gesicht und Körper. Um die Haare besser zur geltung zu bringen, benutzte ich ein Striplight als Haarlicht dies erzeugte einen herlichen Glanz in den Haaren. Zum Schluss hellten wir den Hintergrund mit einem Tubus (Wabe) kreisrund auf um das Model besser vom Hintergrund zu trennen.
Nuklearer Collaps
August 3, 2010Gestern abend nachdem ich etwas Fern gesehen hatte, hat mich eine Doku zu diesem Bild sehr stark inspiriert. Ein möglicher Weltatomkrieg der jederzeit ausbrechen „könnte“. Hoffen wir alle dass das niemals eintreten wird. Ich nahm das ganze dann und montierte daraus ein Horrorszenario. Bildmaterial waren zwei Stockbilder aus Google, zum einen die Stadt und einmal den im malerischen Look gehaltenen Atompilz. Es follgten viele Farbveränderungen, Einstellungsebenen und Masken. Dunst bzw Staub wurde auf leeren Ebenen erzeugt um Tiefe und Realismus ins Bild zu bekommen. Zum Schluss follgten noch ein paar Filtertechniken.
Hier der vorher & nacher Vergleich und das Bild:
Runningman
August 2, 2010Hallo Leute, da wir hier zur Zeit wettertechnisch extremen Schwankungen ausgesetzt sind, nutzte ich das klasse Wetter am Samstag und ging mit meinem Kram an einen in der Nähe liegenden Sportplatz um Leichtathletikbilder zu machen. Die Sonne krachte nur so herunter aber das war gut so, denn so brauchte ich mir um das „Hauptlicht“ schon keine Sorgen mehr zu machen und die Farben wurden schon ohne Bea schön knackig 🙂 Es war ziemlich heiß daher blieben wir auch nicht lange hier mal ein Bild und das Lichtsetup.
Spontan-Projekt
Mai 31, 2010Hi Leute, da mal wieder heute ein lausiges Wetter bei uns hier herschte sah ich mich „gezwungen“ etwas am PC zu machen. Heraus kam dieses Spontan-Projekt.
Die Bestandteile waren recht simpel. 2 Texturen, einem Brush ein paar Farbkorrekturen und Farbanpassungen ein zwei Filter und heraus kam eben dieses farbenfrohe Werk.
Zeiten ändern sich nicht…
Mai 27, 2010Vampire………
Mai 19, 2010Hallo zusammen, vor zwei Tagen gab es eine kleine Fotosession bei mir zuhause, diesmal war das Model Tine bei mir die sich unter anderem Vampier Bilder gewünscht hatte. Vielen Dank an dieser Stelle fürs Posen. Ich hatte auch noch ein paar Ideen aber auf die werde ich in einem späteren Beitrag kurz eingehen. Das coole war das Sie von einer Zahntechnikerin speziell auf Ihr Gebiss „echte“ Vampierzähne anfertigen ließ. Ich kann Euch sagen da hat man keinerlei Unterschied gesehn so realistisch sahen diese Vampierbeißer aus echt geil. Werde bei Gelegenheit ein Link hier reinstellen.
Das Lichtsetup war einfach aufgebaut und passend zur düsteren Vampierstimmung. Licht kam von links oben diffus abgesoftet mithilfe einer selbstgebauten
„Softbox“. Mithilfe einer Sprühflasche wurde unterhalb vom Licht ihr Gesicht mit Wasser besprüht, um somit einen Regeneffekt zu erzeugen.
Spät am abend, hat es mich dann doch in den Fingern gejuckt, ich wollte vorab schon einmal ein wenig mit der Bearbeitung beginnen. Hier das fertige Bild und der Vorher/Nachher Vergleich:
Schach Matt
Mai 4, 2010Vor dem Beginn eines Projektes, entsteht immer erst die Idee die man im Kopf hat. Man macht sich Gedanken spinnt ein wenig herum und hält seine Gedanken auf Papier fest.
Mir persönlich hilft das immer sehr. Ich bin zwar kein guter Zeichner aber das macht nichts denn ich selbst muss die Zeichnung später wieder erkennen können und sonst
eigentlich niemand 🙂
Wie man sieht ist das nur eine recht grobe Skizze (wobei diese hier doch recht detailreich geworden ist eigentlich ungewöhnlich für mich ).
Nachdem ich die Idee aufs Papier gebracht hatte ging es nun an den „fotografischen“ Part. Ich fotografierte jede einzelne Schachfigur.
Es waren recht viele Bilder. Später, sortierte ich die, die mir am besten gefielen einfach raus. Bei der Suche nach einem hölzernen Schachbrett, musste
ich einige Geschäfte besuchen, bis ich dann endlich in einem Kinderland das begeehrte Objekt fand. Es empfiehlt sich vorher lieber abzuklären, ob das
ablichten im Geschäft erlaubt ist was in diesem Fall aber kein Problem war.
So nun waren alle Aufnahmen im Kasten, bis auf den Himmel den ich von einer kostenlosen Stock Seite heruntergeladet habe. Solche Seiten findet man
recht viele im Web. Eine weiter klasse Seite wo man kostenlos an Top Texturen kommen kann, ist diese hier: http://www.cgtextures.com/ diese
kann ich euch nur sehr empfehlen.
Nun ist der Zeitpunkt gekommen wo es an die Bearbeitung geht. Hier einmal ein kleiner Auszug von der PSD-Datei.
Die Schachfiguren stellte ich mit dem Zeichenstiftwerkzeug frei und verkleinerte die Kante um etwas 1 Pixel. Danach verpasste ich der Figur eine
weiche Kante von 0,5 Pixel somit wird gewährleistet, dass die Freistellung sauber aussieht. Das Schachbrett wurde mit Hilfe des verkrümmen Werkzeug
passend verkrümmt und die Perspektive wurde verändert. Als finaler Schritt legte ich über das ganze eine Tonwertkorrektur und eine Farbtonsättigung
Einstellungsebene.
Dieses Composing widmete ich meinem Opa der ein echt klasse Schachspieler war.
So das war ein kleiner Einblick zum Projekt SchachMatt.
Grüße
Dom